Sehenswürdigkeiten in und um Achim

Sehenswürdigkeiten in und um Achim

Achim ist die größte Stadt im Landkreis Verden in Niedersachsen. Südöstlich von Bremen gelegen, bietet Achim eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die die reiche Geschichte und Kultur der Region widerspiegeln. Hier sind einige der bemerkenswertesten Attraktionen:

1. St. Laurentius-Kirche

Die St. Laurentius-Kirche ist das älteste Bauwerk in Achim und wurde erstmals 1257 erwähnt. Der Bau im romanischen Stil wurde im Laufe der Jahrhunderte erweitert, und besonders hervorzuheben sind der Chor und das Querschiff aus dem 14. Jahrhundert sowie das spätgotische Rippengewölbe.

2. Achimer Windmühle

Die Achimer Windmühle, ein Galerieholländer aus dem Jahr 1761, war bis 1965 eine Getreidemühle. Sie kann heute besichtigt werden, und im oberen Stockwerk stellt der Heimatverein alte Zimmermannswerkzeuge aus. Auch Trauungen finden hier statt.

3. Jüdischer Friedhof Achim

Der Jüdische Friedhof in Achim befindet sich an der Straße „An der Bahn“ und beherbergt 56 Grabsteine von Juden aus der Region, die zwischen 1867 und 1935 verstorben sind. Dieser Friedhof ist ein wichtiges Kulturdenkmal.

4. Naturschutzgebiet Sandtrockenrasen Achim

Das Naturschutzgebiet Sandtrockenrasen liegt östlich von Uphusen und ist 56 Hektar groß. Hier kann man eine besonders vielfältige Flora und Fauna entdecken, ideal für Naturliebhaber und Wanderer.

5. Historisches Schulgebäude – Gymnasium am Markt

Das Gymnasium am Markt, auch als Marktschule bekannt, wurde Ende des 19. Jahrhunderts im neugotischen Stil erbaut und war ursprünglich eine Volksschule. Heute ist es eine der beiden Gymnasien in Achim und ein markantes Gebäude der Stadtgeschichte.

6. Stadtpark Achim

Der Stadtpark ist ein beliebtes Erholungsgebiet für die Achimer und ihre Besucher. Mit schönen Wegen, Wiesen und Teichen bietet er einen ruhigen Ort für Spaziergänge und Entspannung.

7. Zigarrenmacherdenkmal

Dieses Denkmal befindet sich auf dem Platz vor dem Rathaus und erinnert an die Blütezeit der Zigarrenproduktion in Achim ab 1833. Die vierteilige Komposition aus Bronzefiguren und Marmorreliefs zeigt die Geschichte der Zigarrenherstellung und ihre Bedeutung für die Stadt.

8. Zigarrenmacherstube im Rathaus

Im Foyer des Rathauses befindet sich die Zigarrenmacherstube, die das Handwerk des Zigarrendrehens veranschaulicht. Das Inventar stammt ursprünglich aus dem Haus Mühlenstraße 15, wo Hinrich Klenke, der letzte Zigarrenmacher in Achim, bis 1965 tätig war.

9. Hexentreppe

Jeder kennt die Bremer Stadtmusikanten. Bekanntlich hatten die vier Tiere eine Räuberbande aus einem Haus verjagt. Dieses soll in Achim gestanden haben. Als der mutigste Räuber noch einmal ins Haus zurückkehrte, zerkratzte ihm die Katze das Gesicht. Über eine Steigung rannte er zu seinem Kumpanen zurück und berichtete ihnen, dass ihm eine böse Hexe das Gesicht zerkratzt habe. Deshalb sei der Fluchtweg von den Achimern Hexentreppe genannt worden.

10. Honigkuchenhaus

Das Honigkuchenhaus, auch als ehemalige Honigkuchenbäckerei Rieke bekannt, ist ein weiteres markantes Gebäude in Achim.

 

Ihr könnt auch bei der Stadt Achim eine Stadt- und Themenführung buchen oder Euch einer Gruppe anschließen.

Informationen findet Ihr >>HIER<<